Bringt euer Geld zur Bank....
... die behalten es sich dann auch gleich!
So erging es mir bei meinem letzten Bankgeschaeft mit der RLB. Und zwar habe ich dort am 18.12.2003 ein Sparbuch eroeffnet. Warum, weiss ich nicht mehr (wahrscheinlich habe ich irgendein Kundengeschenk erhalten), jedenfalls habe ich dann alsbald 10 Euro zu heissen 0,125% Zinsen drauf getan und das Sparbuch vergessen, bis es dann Ende letzten Jahres beim Aufraeumen wieder aufgetaucht ist. Es ist ja nicht gerade so, dass ich nur einmal alle paar Jahre aufraeume - alle 2 Jahre, das trifft's schon eher - aber ich raeume ja nicht jede Lade durch... so spiessig bin ich noch nicht.
Jedenfalls taucht das Sparbuch wieder auf. Bezeichnung: Haberkuck; Identifieziert und mit Loesungswort. Haha, weil ich mich erinnern kann, welche Loesungsworte ich vor drei Jahren verwendet habe. Und die Bezeichnun veraet mir auch nicht wirklich viel. Bei der Bank koenne man mir mein Passwort nicht verraten (so ein Muell, immerhin ist es identifiziert). Aber meine Tante hat da einen Bekannten, von dem ein Schwager hat eine Tochter deren derzeitiger Freu.... und schon wusste ich das Passwort wieder. Bei dieser Gelegenheit liess meine Tante leich allle Nachtragungen ins Sparbuch machen, die allerdings einen Cent kostet. Also, 10 Euronen auf der Haben Seite. Plus 0,125% minus Kest macht im Jahr so ungefaehr einen Cent. Macht in drei Jahren volle 3 Cent minus 1 Cent fuer's Nachtragen macht mich nach Adam Riese so circa zum Millionaer.
So, jetzt ist aber Schluss, sag ich mir. Ich loes das Buecerl auf (Realisationsgebuehren sind 3 Euro, so steht es da geschrieben) und 7 Euro auf der Kralle sind mehr als 10 Euro bei der Bank. Also stehe ich am 5. des Jannuar bei der RLB in der Filiale und gebe Order, mein Sparbuch aufzuloesen. Ja, mein Passwort kenne ich - IlwiUAlma - und rumps, schon ist ein schoenes Loechlein in das gelbe Buechlein gestanzt. Der Bankbeamte zaehlt mir locker laessig 5 Euro runter und leckt sie mir formschoen auf den Tresen. Hm, Entschuldigung, das sind ja nur fuenfe, sag ich, aberhier im Buechlein stehen -3. Ist da vielleicht ein Rundungsfehler passiert?
Ich wurde sehr hoeflich darauf hingewiesen, dass laut neuen Sparbuchbedingungen (anscheinend seit 01.01.07) die Realisation 5 Euro seien. In meinem durchstanzten Buch steht nun folgendes: "Neue Sparbuchbedingungen wurden am Buchungstag ausgegeben.
Ich habe dann D. auf einen Latte eingeladen (iich musste einen Euro drauflegen, damit ich die Rechnung begleichen konnte).
Resumee:
Vor gut drei Jahren 10 Euro auf die Bank gebracht, weil dort arbeitet es ja fuer mich; vor gut drei Wochen 5 Euro herausgekriegt.
Es ist nicht der Fakt, dass ich 0,125% Zinsen auf ein Sparbuch bekommen habe (mein schweizer Girokonto ist besser verzinst) und es 10 Euro ca. 300 Jahre brauchen wuerde um mit den Zinsen die urspruengliche Realisationsgebuehren zu begleichen; es ist auch nicht der Fakt, dass mir die 2 Euro weh tun - tatsaechlich hatte ich die ganzen 10 Euro schon abgeschrieben als mir das Passwort nicht mehr eingefallen ist; es ist auch nicht der Fakt, dass die Gebuehren von 3 auf 5 Euro erhoet wurden; aber dass man mir dreist 5 Euro raus gibt und ich dann im durchloecherten Sparbuch nachlesen kann, dass Bedingungen ausgegeben wurden (die ich gar nicht mehr gekriegt habe, weil ich mein Konto ja aufgeloest hatte), finde ich unerhoert - oder sagen wir so: wenn ich im Laufe des naechsten Jahres mein Bares von der Schweiz nach Oesterreich transferiere, wird sicher kein Cent, kein Rappen und schon gar nichts, was einen hoeheren Wert haben koennte, von mir an die RLB oder irgendeine ihrer Tochter-, Schwester oder Muttervereine gelangen.
So erging es mir bei meinem letzten Bankgeschaeft mit der RLB. Und zwar habe ich dort am 18.12.2003 ein Sparbuch eroeffnet. Warum, weiss ich nicht mehr (wahrscheinlich habe ich irgendein Kundengeschenk erhalten), jedenfalls habe ich dann alsbald 10 Euro zu heissen 0,125% Zinsen drauf getan und das Sparbuch vergessen, bis es dann Ende letzten Jahres beim Aufraeumen wieder aufgetaucht ist. Es ist ja nicht gerade so, dass ich nur einmal alle paar Jahre aufraeume - alle 2 Jahre, das trifft's schon eher - aber ich raeume ja nicht jede Lade durch... so spiessig bin ich noch nicht.
Jedenfalls taucht das Sparbuch wieder auf. Bezeichnung: Haberkuck; Identifieziert und mit Loesungswort. Haha, weil ich mich erinnern kann, welche Loesungsworte ich vor drei Jahren verwendet habe. Und die Bezeichnun veraet mir auch nicht wirklich viel. Bei der Bank koenne man mir mein Passwort nicht verraten (so ein Muell, immerhin ist es identifiziert). Aber meine Tante hat da einen Bekannten, von dem ein Schwager hat eine Tochter deren derzeitiger Freu.... und schon wusste ich das Passwort wieder. Bei dieser Gelegenheit liess meine Tante leich allle Nachtragungen ins Sparbuch machen, die allerdings einen Cent kostet. Also, 10 Euronen auf der Haben Seite. Plus 0,125% minus Kest macht im Jahr so ungefaehr einen Cent. Macht in drei Jahren volle 3 Cent minus 1 Cent fuer's Nachtragen macht mich nach Adam Riese so circa zum Millionaer.
So, jetzt ist aber Schluss, sag ich mir. Ich loes das Buecerl auf (Realisationsgebuehren sind 3 Euro, so steht es da geschrieben) und 7 Euro auf der Kralle sind mehr als 10 Euro bei der Bank. Also stehe ich am 5. des Jannuar bei der RLB in der Filiale und gebe Order, mein Sparbuch aufzuloesen. Ja, mein Passwort kenne ich - IlwiUAlma - und rumps, schon ist ein schoenes Loechlein in das gelbe Buechlein gestanzt. Der Bankbeamte zaehlt mir locker laessig 5 Euro runter und leckt sie mir formschoen auf den Tresen. Hm, Entschuldigung, das sind ja nur fuenfe, sag ich, aberhier im Buechlein stehen -3. Ist da vielleicht ein Rundungsfehler passiert?
Ich wurde sehr hoeflich darauf hingewiesen, dass laut neuen Sparbuchbedingungen (anscheinend seit 01.01.07) die Realisation 5 Euro seien. In meinem durchstanzten Buch steht nun folgendes: "Neue Sparbuchbedingungen wurden am Buchungstag ausgegeben.
Ich habe dann D. auf einen Latte eingeladen (iich musste einen Euro drauflegen, damit ich die Rechnung begleichen konnte).
Resumee:
Vor gut drei Jahren 10 Euro auf die Bank gebracht, weil dort arbeitet es ja fuer mich; vor gut drei Wochen 5 Euro herausgekriegt.
Es ist nicht der Fakt, dass ich 0,125% Zinsen auf ein Sparbuch bekommen habe (mein schweizer Girokonto ist besser verzinst) und es 10 Euro ca. 300 Jahre brauchen wuerde um mit den Zinsen die urspruengliche Realisationsgebuehren zu begleichen; es ist auch nicht der Fakt, dass mir die 2 Euro weh tun - tatsaechlich hatte ich die ganzen 10 Euro schon abgeschrieben als mir das Passwort nicht mehr eingefallen ist; es ist auch nicht der Fakt, dass die Gebuehren von 3 auf 5 Euro erhoet wurden; aber dass man mir dreist 5 Euro raus gibt und ich dann im durchloecherten Sparbuch nachlesen kann, dass Bedingungen ausgegeben wurden (die ich gar nicht mehr gekriegt habe, weil ich mein Konto ja aufgeloest hatte), finde ich unerhoert - oder sagen wir so: wenn ich im Laufe des naechsten Jahres mein Bares von der Schweiz nach Oesterreich transferiere, wird sicher kein Cent, kein Rappen und schon gar nichts, was einen hoeheren Wert haben koennte, von mir an die RLB oder irgendeine ihrer Tochter-, Schwester oder Muttervereine gelangen.
DJ Rindenmulch - 6. Feb, 15:12